Experten werden immer lauter:
„Eigentlich haben wir gar keine richtige Energiewende.
Die Bereiche Wärme und Verkehr finden keine Beachtung.“
Die Erste ResoHeat GmbH
Nördliche Münchner Str. 14 a
82031 Grünwald
Die "Wärmewende"

Funktionsweise von ResoHeat
Derzeit stecken wir einen Teil Strom in ein wassergeführtes Heizsystem und erhalten 4 Teile Wärme.
Durch einen Kettenmechanismus entstehen Resonanzeffekte – statt Protonen durch eine Lösung im geschlossenen Heizkreislauf zu transportieren, werden Bindungen und Wasserstoffbrückenbindungen gelöst und neu geknüpft.
Durch die sehr schnelle Weitergabe entsteht enorme Wärme. Die Anlage wird durch Elektroströme gesteuert und angeregt.
ResoHeat kann wie folgt eingesetzt werden:
-
zum Heizen
-
zur Warmwasserbereitung
-
zur Dampferzeugung
-
in der Gebäudesanierung
-
im Neubau
*1
*2
*3
Gebäudesanierung: Sinn und Unsinn
Folgende Tabelle soll aufzeigen, welche Investitionen sich bei der Sanierung eines Einfamilienhauses lohnen und bis wann sie sich amortisieren:
Dachdämmung
Fassadendämmung
Fenster- u. Türenaustausch
Kellerdeckendämmung
Hybridheizung (Brennwert & Solar)
ResoHeat
21.000
21.000
17.000
4.000
25.000
7.500
14 %
18 %
7 %
8 %
50 %
50 %
85
66
über 100
28
28
7,5
bedingt
bedingt
bedingt
bedingt
✓
✓
Kosten in €
Energieeinsparung
Amortisationszeit in Jahren
Umweltfreundlichkeit
Bei den Tabellenwerten handelt es sich um ca.-Werte, die sich von Objekt zu Objekt unterscheiden können.
*1 Immer ausgehend von ca. 25.000 kWh Energieverbrauch. 1 % Einsparung reduziert somit den Verbrauch p. a. um 25 l oder um € 20 p. a.
*2 Bei gleichbleibenden Energiekosten
*3 Bei Isolierung von Gebäuden muss viel Material produziert werden, was auch die CO2-Belastung erhöht – ebenfalls bei der Entsorgung
Gebäudesanierung mit ResoHeat
ResoHeat kann sehr effizient, kostengünstig und umweltfreundlich in der Gebäudesanierung eingesetzt werden. Folgende Besonderheiten ergeben sich hierbei:
-
geringe Investitionskosten für ResoHeat und Einbau
-
geringe jährliche Kosten durch COP (Coeffizient of Performance) von 1:4
-
ResoHeat kann Etagenweise eingebaut werden – dadurch keine Durchbrüche und keine Probleme mit Brand- und Schallschutz
-
keine Brand- und Explosionsgefahr – dadurch ist kein Heizraum erforderlich (Nische, Abstellraum)
-
keine Lärmbelästigung
-
kein Kamin erforderlich – dadurch auch keine Kaminsanierung notwendig
-
bei Nutzung von Grünstrom CO2-frei (z. B. auch eigener Solarstrom)
Neubau mit ResoHeat
Auch bei Neubauten ist ResoHeat durch folgende Vorteile nicht zu schlagen:
-
geringe Investitionskosten
-
geringe jährliche Kosten durch COP 1:4
-
kein Heizraum erforderlich (Lüftung, Brandschutztür, Platzersparnis)
-
kein Kamin notwendig
-
geringe Unterhaltskosten (kein Kaminkehrer, geringe Wartung, geringe Wärmeverluste)
-
bei Nutzung von Grünstrom CO2-frei
CO2 und ResoHeat
-
1 Liter verbranntes Heizöl produziert ca. 2,44 kg CO2
-
1 m³ verbranntes Erdgas produziert ca. 1,97 kg CO2
-
Wenn z. B. bei einem Einfamilienhaus (ca. 150 m²) pro Jahr 2.500 Liter Heizöl verbraucht werden, entstehen
ca. 6,1 Tonnen CO2
ResoHeat in Verbindung mit Grünstrom leistet einen wertvollen Beitrag zur „Wärmewende“.
Werden Sie Partner mit ResoHeat
Ein A-Partner hat einen Status wie ein Großhändler und betreut bzw. beliefert ca. 100 B-Partner.
Entscheiden Sie sich für ein lukratives Geschäftsmodell mit einem attraktiven Produkt.
A-Partner
B-Partner
Unsere B-Partner sind Partner der Kunden und installieren und warten deren ResoHeat-Anlage.
Entscheiden Sie sich mit Ihrem Elektro- und/oder Heizungsfachbetrieb für ein lukratives Geschäftsmodell mit einem attraktiven Produkt.
...mehr gerne im persönlichen Gespräch
Kontakt
Tel: +49 (0) 89 / 790 860-14
Fax: +49 (0) 89 / 20 93 84 98
Email:
Website: